Wandern bedeutet Auszeit vom Alltag. Aufbrechen und Freiheit spüren. Sich selbst und anderen begegnen. Und wo ginge das besser als auf einem Wanderweg, der noch zu den Geheimtipps unter den sächsischen Wanderwegen zählt? Wer am liebsten jenseits ausgetretener Pfade unterwegs sind, für den ist der KARRAS-Rundweg mit seiner hohen Erlebnisdichte die perfekte Wahl. Denn hier lassen sich noch echte Entdeckungen machen. Den idyllischen Seerosenteich in einem alten Steinbruch im Friedewald, wo über hunderte von Jahren wertvolles Baumaterial gewonnen wurde, ist in keinem Reiseführer finden. Genauso wenig wie den Hohburgtunnel, der als Goldschatz-Versteck eine Hauptrolle in der DEFA-Verfilmung „Die Söhne der großen Bärin“ spielt. Auf waldgesäumten Pfaden, entlang von Bächen und Teichen, führt Ihr Weg durch malerische Landschaften und Siedlungen – mitten hinein ins grüne Herz der Region. Von den am Weg gelegenen Aussichtspunkten eröffnen sich reizvolle Ausblicke auf das barocke Jagdschloss Moritzburg, ins Spaargebirge und bei gutem Wetter sogar bis zum Meißner Dom.
Seinen Namen verdankt der KARRAS-Rundweg einem Rittergeschlecht, das die Gegend vor mehr als 600 Jahren prägte. Wer die Augen offenhält, wird unterwegs noch Spuren seiner Herrschaft entdecken, zum Beispiel im Wappen über dem Portal der Alten Dorfkirche Coswig – und das ist nur ein Beispiel. Jede der Sehenswürdigkeiten auf dieser Tour erzählt eine eigene Geschichte, die es zu erkunden lohnt. Einige der spannendsten können auf der Website zum Weg nachgelesen und nachgehört werden. Dass der KARRAS-Rundweg ständig an Popularität gewinnt und seit 2021 sogar zu den „Wanderlieblingen Dresden Elbland“ gehört, hat jedoch auch ganz praktische Gründe. Die Anfahrt mit Bahn oder Auto ist unkompliziert und die Strecke eignet sich perfekt für entspanntes Wandern ohne größere Steigungen. Es gib eine lange (17 km) und eine kürzere (9 km) Variante des Rundwegs und gastronomische Angebote am Wegesrand, die über jede Durststrecke hinweghelfen.
Highlights: Schloss Moritzburg | Ausblick Hoher Stein | Seerosenteich | Hohburgtunnel
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.