Der Zauber von Himmel und Hölle
Oben und unten, Wald und Heide, Berg und Tal: Die Heideschleife Büsenbachtal steckt voller Gegensätze. Unbestrittener Höhepunkt des Wanderwegs ist der 129 Meter hohe Brunsberg. Vom Parkplatz aus startet die 13,4 km lange und zertifizierte Heideschleife in das flache Tal entlang des Büsenbaches. Nach einigen Metern öffnet sich das Tal zu einer weiten Heidefläche von unglaublicher Schönheit. Rechts und links steigen wunderbar mit Heide bewachsene Hügel an. Dunkelgrüne, knorrige Wacholder stehen in fantastischem Kontrast zu den lila blühenden Heideflächen. Silbern-weiße Birken rauschen im Wind und man hört den Bach plätschern. Und vielleicht sehen wir auch den Schäfer mit seiner Schnuckenherde, der häufig nachmittags durch das Tal zieht? Es ist ein herrlicher Anblick, die Schnucken in der blühenden Heide zu sehen.
Vom Pferdekopf gleitet der Blick das Büsenbachtal hinab. Auf der gegenüberliegenden Seite dehnen sich die weiten Heideflächen aus. Unten, im oberen Talgrund schimmern die Feenteiche zwischen den Bäumen. Der Weg führt hinab in den Tannenwald in Richtung Brunsberg. Ein kleines Biotop, Paradies für Lurche und Frösche. Die Heideschleife führt in die Höllenschlucht hinab. Ein enges, kaum 5 Meter breites Tal. Wir gewinnen an Höhe, der Wald wird lichter, dann die offene Heidefläche und die letzten steilen Meter zum Findling auf dem Gipfel des Brunsbergs. Von hier aus gibt es eine herrliche Aussicht nach allen Seiten, auf die Heide und über den Wald bis ins Tal der Seeve.
Weiter geht es auf dem Wanderweg nach Nordwesten zum Kleinen Brunsberg. Durch lichten Kiefernwald mit Heidelbeer- und Heidesträuchern kurvt der Weg zur Sprötzer Heide. Das langgestreckte Band der Lohberge leitet zurück ins Büsenbachtal. Auf und ab. Mächtige Kiefern wechseln mit Tannen- und Buchenwäldern ab. Vorbei an mächtigen Buchen und Findlingen erreicht die Heideschleife die Heideflächen im Büsenbachtal. Noch einmal eintauchen in die Pracht der Heide und auf dem sandigen Weg hinab zum Steg. Bevor wir uns auf den Heimweg machen lohnt sich ein Stopp im reetgedeckten Café Schafstall. Hausgemachte Buchweizentorte und weitere Heidespezialitäten lassen unsere Herzen höherschlagen.
Highlights: Der 107.000 Hektar großen Naturpark Lüneburger Heide | das Büsenbachtal (ein Heidetal wie aus dem Bilderbuch) | die Feenteiche (schöne Teichlandschaft mit kleinen Brücken und Bohlenstegen) | die Aussicht vom Pferdekopf (Aussichtspunkt mit Blick ins Büsenbachtal) | die Höllenschlucht (ein 5km schmale Schlucht die zum Brunsberg führt) | der Brunsberg (zweithöchste Erhebung der Lüneburger Heide) | der historische Schafstall (heute ein Café mit traditioneller/regionaler Küche)
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.