facebook instagram
praesentiert
download
Flusswanderweg bei Bayerisch Eisenstein © Bavarian Heart Photography
Wehr Flusswanderweg © Bavarian Heart Photography
Großer Regen mit Kanalweg-Flusswanderweg © Bavarian Heart Photography
Flusswanderweg mystisch Nebel Herbst © Bavarian Heart Photography
Flusswanderweg Abschnitt Regenhütte- Seebachschleife © Schwarz
Bayerisch EisensteinFlusswanderweg Wanderpark Brücke Großer Regen © Schwarz
Bayerisch Eisenstein Seebachschleife-Flusswanderweg im Nebel © Schwarz
Bayerisch Eisenstein Flusswanderweg Wanderwegs Beschilderung © Schwarz

compass Nominiert für "Deutschlands Schönsten Wanderweg 2025"

Der Flusswanderweg am Regen

Eine malerische Tagestour vom Grenzort Bayerisch Eisenstein über die Glasstadt Zwiesel bis zur Genuss- und Fairtrade-Stadt Regen

Entdecke entlang unseres Flusswanderweges die facettenreiche Landschaft des Bayerischen Waldes. Auf rund 30 Kilometern führt dich der größtenteils naturbelassene Weg entlang des Flusses Regen von Bayerisch Eisenstein, dem Grenzort am Fuße des Großen Arbers, über die Glasstadt Zwiesel bis zur Genuss- und Fairtrade- Stadt Regen. Dabei erlebst du eine beeindruckende Mischung aus Natur, Kultur und Historie, die diesen Wanderweg so besonders macht.

Ein abwechslungsreicher Weg voller Höhepunkte

Startpunkt der Wanderung ist der Wanderpark in Bayerisch Eisenstein mit Blick zum Großen Arber, dem König des Bayerischen Waldes. Ab hier begleitet dich der längste Fluss der Region – der Regen. Die Route führt dich durch dichte Wälder, vorbei an weitläufigen Wiesen und über reizvolle Flussauen. Entlang der Strecke säumen historische Wasserbauwerke, botanische Besonderheiten und kleine Dörfer und Gasthäuser den Weg. So manches Bänklein am Wegesrand lädt zu einer kleinen Pause ein. Genau das Richtige für Naturliebhaber und Entdecker.

Neben ehemaligen Glasmacherorten passierst du auf dieser Tagestour auch eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten, wie imposante Eisenbahnbrücken, oder den “Fällenrechen”, ein Relikt aus der Zeit der Holztrift im Bayerischen Wald. 

In Zwiesel, der traditionsreichen Glasstadt, kannst du mehr über die Geschichte der Glaskunst erfahren und die Werke zahlreicher Glaskünstler, sowie die weltweit höchste Kristallglas-Pyramide bestaunen. Nach einem Abstecher durch den Zwieseler Kurpark führt der Weg, weiter durch lichte Auenwälder, vorbei an blühenden Wildblumen und ausladenden Baumriesen, die schützend ihre Äste über dem Weg ausbreiten. Immer mit dabei – das leise Plätschern des Flusses.
Schließlich erreichst du die Genuss- und Fairtrade-Stadt Regen, die aufgrund ihrer malerischen Lage auch “Perle am Fluss” genannt wird. Mit ihrem breitgefächerten gastronomischen und kulturellen Angebot heißt dich die bayerische Kleinstadt herzlich willkommen.


Wildnis garantiert – Vielfalt, die begeistert
Der Flusswanderweg am Regen bietet:

• Unverfälschte Natur: Reizvolle Flussauen, botanische Raritäten und eine artenreiche Tierwelt – vom Eisvogel bis zum Biber.
• Historische Einblicke: Zeugnisse der Holztrift und der Glastradition des Bayerischen Waldes.
• Abwechslungsreiche Landschaft: Wälder, Wiesen und sanfte Hügel, unterbrochen von kulturellen Highlights und weiten Ausblicken.
• Ortschaften zum Verlieben: Der Grenzort Bayerisch Eisenstein, die Glasstadt Zwiesel und die Genuss- und Fairtrade Stadt Regen


Gut erreichbar und flexibel planbar

Der Weg ist hervorragend markiert, verfügt über zahlreiche kostenlose Parkplätze an den beliebtesten Einstiegspunkten und ist dank stündlicher Anbindung an die Waldbahn auch in seiner Streckenlänge flexibel gestaltbar.

Ob in einer Tagestour oder in mehreren Etappen – der Flusswanderweg am Regen ist für jeden Wandertyp geeignet. Auch für Familien und Hunde ist er ideal: keine steilen Anstiege, zahlreiche Rastplätze und viele Möglichkeiten zur Abkühlung machen den Weg besonders interessant.

Tipp für einen Zwischenstopp:

Auf Höhe von der Ortschaft Ludwigsthal, bietet sich ein Abstecher in das Nationalparkzentrum Falkenstein an. Das dortige „HAUS ZUR WILDNIS“ bietet spannende Einblicke in die Welt der Waldökosysteme und machen den Besuch zu einem erlebnisreichen Zwischenstopp. In den dazugehörigen Tierfreigehegen können Luchse, Wölfe und andere heimische Wildtiere in nahezu natürlicher Umgebung beobachtet werden. Eine Rückfahrt mit der Waldbahn zum Ausgangspunkt der Wanderung ist auch von hier stündlich möglich. 

Wissenswertes zum Fluss Regen:

Der Regen ist der längste Fluss des Bayerischen Waldes. Seine beiden Quellflüsse, der Große und der Kleine Regen, entspringen auf der böhmischen Seite. In Zwiesel fließen beide Flüsse zusammen und werden ab dieser Stelle nur noch "Schwarzer Regen" genannt.


 Hier geht's zum Wahlstudio!

open-bookInfo und Buchung

ferienregion-nationalpark.de

 

lightbulbKnow-How

Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege

Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.