facebook instagram
praesentiert
download
Flusswanderweg bei Bayerisch Eisenstein © Bavarian Heart Photography
Wehr Flusswanderweg © Bavarian Heart Photography
Großer Regen mit Kanalweg-Flusswanderweg © Bavarian Heart Photography
Flusswanderweg mystisch Nebel Herbst © Bavarian Heart Photography
Flusswanderweg Abschnitt Regenhütte- Seebachschleife © Schwarz
Bayerisch EisensteinFlusswanderweg Wanderpark Brücke Großer Regen © Schwarz
Bayerisch Eisenstein Seebachschleife-Flusswanderweg im Nebel © Schwarz
Bayerisch Eisenstein Flusswanderweg Wanderwegs Beschilderung © Schwarz

compass Nominiert für "Deutschlands Schönsten Wanderweg 2025"

Ein malerisches Abenteuer

Beginnen Sie Ihr zauberhaftes Wanderabenteuer im idyllischen Wanderpark des Grenzortes Bayerisch Eisenstein. Eingebettet in die Kulisse des Bayerischen Waldes ist der Ort unmittelbar an der deutsch-tschechischen Grenze reich an Geschichte. Von hier aus führt der malerische Flusswanderweg entlang des plätschernden Flusses durch dichte Wälder und weitläufige Wiesen. Auf jedem Schritt entlang dieses faszinierenden Pfades werden Sie von dem beruhigenden Plätschern des Wassers begleitet. Während Sie die gut markierten Wege erkunden, tauchen Sie ein in eine Welt voller blühender Wildblumen, üppiger Grünflächen und reizvoller Auenwälder. Die beeindruckenden Baumriesen entlang des Flusswanderwegs breiten schützend ihre Äste über dem Weg aus. Im Sommer spenden diese Schatten und die idyllischen Flussufer laden immer wieder zu einer kleinen Rast ein. Hier können Sie auf Holzbänken verweilen, die Seele baumeln lassen und den Blick über das glitzernde Wasser schweifen lassen. 

Weiter geht es entlang meterhohe Sumpfgräser und Farne vorbei an einem Fällrechen, einem Überbleibsel aus der Zeit der Holztrift im Bayerischen Wald. Inmitten dieser Landschaft passieren Sie die eindrucksvolle Eisenbahnbrücke und erreichen die Glasstadt Zwiesel. Der Ort ist für seine lange Tradition der Glasmacherkunst bekannt. Hier können Sie die Werke zahlreicher Glaskünstler bestaunen und mehr über die Geschichte des Glases erfahren. Der Flusswanderweg führt Sie außerdem vorbei an der weltweit höchsten Kristallglaspyramide. Von dort aus wandern Sie durch den Kurpark weiter bis zur Waldgrenze, die den Beginn eines lichtdurchfluteten Auenwaldes markiert. Auf Ihrem Weg passieren Sie charmante, kleine Dörfer, die zum Verweilen einladen. Lassen Sie das Lebensgefühl des Bayerischen Waldes auf sich wirken, während Sie in einem der Gasthäuser regionale Köstlichkeiten genießen. Der Wanderweg führt Sie weiter durch schattige Wälder und über sanfte Hügel, von denen aus Sie weite Blicke über die malerische Landschaft des Bayerischen Waldes genießen können. Schließlich erreichen Sie Ihr Ziel, die charmanten Kleinstadt Regen, die mit ihrem historischen Stadtkern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten begeistert.

Der Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein nach Regen ist mehr als nur eine Wanderung – es ist ein Naturerlebnis, das Sie mit atemberaubenden Ausblicken und unvergesslichen Momenten belohnt. Packen Sie Ihre Wanderschuhe und lassen Sie sich von der Schönheit des Bayerischen Waldes verzaubern!

Wissenswertes zum Fluss Regen:
Der Regen ist der längste Fluss des Bayerischen Waldes. Seine beiden Quellflüsse, der Große und der Kleine Regen, entspringen auf der böhmischen Seite. In Zwiesel fließen beide Flüsse zusammen und werden ab dieser Stelle nur noch "Schwarzer Regen" genannt.

Tipp für einen Zwischenstopp:
Auf Höhe von der Ortschaft Ludwigsthal, bietet sich ein Abstecher in das Nationalparkzentrum Falkenstein an. Das dortige „HAUS ZUR WILDNIS“ bietet spannende Einblicke in die Welt der Waldökosysteme und macht den Besuch zu einem erlebnisreichen Zwischenstopp. In den dazugehörigen Tierfreigehegen können Sie Luchse, Wölfe und andere heimische Wildtiere in nahezu natürlicher Umgebung beobachten. 


Highlights: Flusslandschaft des Großen Regen mit malerischen Abschnitten entlang des Flusslaufes, umgeben von dichten Wäldern, schönen Ausblicken und der Gelegenheit zur Vogelbeobachtung und Naturfotografie | Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein historischer Bahnhof mit mehreren Museen und beeindruckender Architektur, der die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien markiert |  Nationalparkzentrum Falkenstein mit Tierfreigehege und Haus zur Wildnis in Ludwigsthal | Fällenrechen bei Zwiesel- Historisches Bauwerk und Zeugnis der früheren Holztrift | Glaspyramide der Kristallglas AG in Zwiesel | Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum in Regen | Malerische Ortschaften mit ehemaligen Glashütten-Standorten 


 Hier geht's zum Wahlstudio!

open-bookInfo und Buchung

ferienregion-nationalpark.de

 

lightbulbKnow-How

Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege

Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.