facebook instagram
praesentiert
download
Bernauer Hochtal, Wandern auf dem Premiumweg Hochtal Steig Steig © Klaus Hansen
Bernauer Hochtal, Ausblick vom Hohfelsen © Bichler
Bernauer Hochtal, Premiumweg Hochtal Steig. Bergpanorama © Michael Arndt
Bernauer Hochtal, Unsere Rinder, die besten Landschaftspfleger © Klaus Hansen
Bernauer Hochtal, Hochtalweide Krunkelbach Herzogenhorn © Klaus Hansen
Bernauer Hochtal, Panoramaweg am Kaiserberg © Bichler
Bernauer Hochtal, Hochtal Steig, Blick durch das Viscope am Spießhorn © Birgit-Cathrin Duval
Bernauer Hochtal, Hochtal Steig - Waldpfad zum Hohfelsen © Birgit-Cathrin Duval
Bernauer Hochtal, Berggasthaus Krunkelbach-Hütte © Klaus Hansen
Bernauer Hochtal, Hochtal Steig, Himmelsliege am Milchberg © Birgit-Cathrin Duval

compass Nominiert für "Deutschlands Schönster Wanderweg 2025"

Höhenwandern auf dem Bernauer Hochtal Steig

Wo der südliche Schwarzwald mit dem Herzogenhorn auf bis zu 1.415 Meter ansteigt, erstreckt sich das weite Bernauer Hochtal. Auf dem Premiumwanderweg Genießerpfad Bernauer Hochtal Steig zeigt sich der Südschwarzwald von seiner schönsten Seite. Der rund 16 Kilometer lange Weg führt auf urigen Pfaden durch märchenhafte Wälder, ausgedehnte Weidfelder und bietet wunderschöne Ausblicke. Zu den besonderen Höhepunkten zählen die herrlichen Panoramen auf den südlichen Schwarzwald, die 140 Kilometer entfernten Alpen sowie das Hochtal und seine zehn kleinen Ortsteile.

Egal ob nah oder fern: An den Panoramen kann man sich kaum satt sehen. Und wer wissen möchte, welche Berge vor ihm liegen, kann vom Aussichtspunkt am kleinen Spießhorn, durch das Viscope schauen – ein Fernrohr das automatisch Bergnamen und Höhen einblendet. Nach einem Stück durch den Wald, ist man am höchsten Punkt des Weges, auf dem 1.349 Meter hohen Spießhorn. Mit 689 Höhenmetern ist der Bernauer Hochtal Steig einer der anspruchsvollen Schwarzwälder Genießerpfade, die größten Anstiege sind jedoch auf der ersten Weghälfte zu meistern.

Unterwegs lässt sich auf Himmelsliegen traumhaft entspannen und in die Natur eintauchen. Die Infotafeln entlang des Weges bieten spannende Einblicke in die Flora und Fauna sowie Kultur und Traditionen im Bernau Hochtal. Im urigen Berggasthaus, der Krunkelbachhütte, kann man gemütlich einkehren und ein echtes Schwarzwälder Vesper, wie z.B. den Hütteneintopf, selbstgebackenes Brot, Bratwurst oder Bergkäse genießen. Auch Übernachten ist möglich. Wer sich ganz besonders verwöhnen möchte: Ein Bad im Hotpot, einem großen Holzzuber mit warmem Wasser, muntert müde Muskeln auf. Von der Krunkelbachhütte geht es dann über den Panoramaweg in einem leichten Auf und Ab zum Ausgangspunkt zurück.


Highlights: Aussicht vom Hohfelsen | Neumannshütte l Spießhörner | Einkehr im Berggasthaus Krunkelbachhütte | Scheibenfelsen | Kaiserberg | Aussichten vom Panoramaweg


Hier geht's zum Wahlstudio!

open-bookInfo und Buchung

www.bernau-schwarzwald.de

 

lightbulbKnow-How

Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege

Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.