facebook instagram
praesentiert
download
© Tourismus NRW e.V.
© Naturpark Arnsberger Wald, Klaus-Peter Kappest
© Naturpark Arnsberger Wald, Klaus-Peter Kappest
© Naturpark Arnsberger Wald, Klaus-Peter Kappest
Feldhofhöhle © Klaus-Peter Kappest Sauerland-Tourismus e.V.
Hönnetal © Klaus-Peter Kappest Sauerland Tourismus e.V.
Waldroute am Lörmecketurm © Naturpark Arnsberger Wald, Janine Plugge
Hönnetal © Naturpark Arnsberger Wald, Janine Plugge
Etappe Bibertal-Ringelstein © Naturpark Arnsberger Wald, Janine Plugge
Etappe Lattenberg-Neuhaus © Janine Plugge

compass Nominiert für "Deutschlands Schönster Wanderweg 2025"

Qualitätswanderweg Sauerland-Waldroute – Zauberhaft mystisch und immer wieder anders

Die Sauerland-Waldroute, der 240 Kilometer lange „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ führt von Iserlohn nach Marsberg durch atemberaubende Landschaften und lässt Wanderer in Sagen und Legenden eintauchen.

Unter dem Motto „zauberhaft mystisch“ erleben Wandernde auf dieser Route nicht nur die ursprüngliche Natur, sondern auch die Geschichten und Mythen, die in dieser Region seit jeher erzählt werden. An verschiedenen Stationen entlang des Weges können Wandernde auf Tafeln von Wichten, Hexen, geisterhaften Baumeistern und Knüppelhunden lesen.

Das weiße „W“ auf grünem Grund führt quer durch die Waldregion Sauerland. Durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald, entlang faszinierender Naturschauspiele und unerwarteten Ausblicken, warten sagenumwobene und mystische Kleinode darauf, entdeckt zu werden.

Alte Moore, Bachschwinden, Urwälder und versteckte Quellen lassen so die Sauerland-Waldroute auf 19 Etappen zu einem besonderen Erlebnis werden. Ein Meer aus Bäumen und mächtige Felsformationen, faszinierende Pflanzen und seltene Tiere sowie unheimliche Höhlen – die Sauerland-Waldroute besticht nicht nur mit ihrer sanft schwingenden, harmonisch grünen Idylle, sondern überrascht mit Vielfalt.

Viele weitere Möglichkeiten für Entdeckungen bieten außerdem die Wildparks, Naturwege und Walderlebniswege entlang der Sauerland-Waldroute. Dem Luchs bei der Raubtierfütterung zuschauen, das Rotwild durch den Zaun füttern oder den Waschbären bei ihren Schläfchen auf der Buche beobachten – all das ist auf der Sauerland-Waldroute im Bilsteintal möglich.

Mit ein wenig Glück trifft man auf den ursprünglichen Pfaden durch alte Waldbestände auf die Männer mit den markanten Hüten - Die Ranger vermitteln auf ihren Touren über die Sauerland-Waldroute mit großer Leidenschaft ihre Liebe zur Natur und haben die ein oder andere Anekdote im Gepäck. Sprechen Sie die Ranger gerne an.

Ob beliebte Hotspots entlang des Weges, wie den Möhnesee- und den Lörmecketurm, die einen weiten Blick über das Land versprechen, oder ruhigere Abschnitte vorbei an den kristallklaren Almequellen – der Fernwanderweg bietet für jeden Geschmack das Richtige!


Highlights am Weg: Sagenstationen, Bibertal, kristallklare Almquellen bei Brilon, Hohler Stein bei Rüthen, Aussichtstürme, Bilsteintal bei Warstein, Feldhofhöhle im Hönnetal


Hier geht's zum Wahlstudio

lightbulbKnow-How

Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege

Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.