Unmittelbar nach dem Start am Parkplatz beim Sportplatz Dalfter, oberhalb von Kärlich, öffnet sich die erste traumhafte Aussicht ins Rheintal. Danach taucht der Weg in die Pracht der Ostbaumwiesen ein – im Frühjahr ein einziges weiß-rosa Blütenmeer. Als dann geht es hinauf zur Grillhütte Kettig mit feinem Panoramablick. Entlang des Weges durch eine malerische Mischung aus Wald, Obstwiesen und Feldflur wartet die erste Erlebnisstation: der Obstlehrpfad. Durch den Wald und das Kettiger Tal führend bringt uns der Weg an die Arenzwiese hinunter zum Kettiger Bach. Vorbei an knorrig-dicken Holunderbäumen und weiteren Obstbaumwiesen geht es hinauf auf ein Plateau mit grandiosem Panoramablick in die Vulkaneifel. Auch die folgende Passage über offene Felder bringt sagenhafte Aussichten. Entlang einer Baumreihe warten weitere Erlebnisstationen des Weges; Insektenhotel, Dendrophon und das Duftdidaktikum. Entlang einer Obstparzelle geht es weiter zu einem Wäldchen am Rand der Tongrube Karl-Heinrich und ins Niederholz. An einer Kapelle vorbei führt ein Grasweg zurück in die Streuobstlandschaft. Kurz danach führt der Weg über einige Richtungswechsel hinauf auf eine Anhöhe mit grandiosem Rheintalpanorama. Am Waldrand läuft der enge Pfad abwärts zur Dalfter Grillhütte. Durch einen Buchenwald geht es bergan zur Aussichtsplattform der Tongrube. Nach kurzem, pfadigem Abstieg durch den Wald wird der Ausgangspunkt erreicht.
Obstbäume, -wiesen und längst vergessene Obstbaumsorten am Wegesrand. Sagenhafte Aussichten in die Vulkaneifel, Rheintalpanorama über das ganze Neuwieder Becken bis weit in den Westerwald. Erlebnisstationen mit Insektenhotel, Dendrophon, Baumraten, Duftdidaktikum und einem informativen Obstlehrpfad.
Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Tel. 0 26 37 / 91 30
info@vgwthurm.de
www.vgwthurm.de
Sagenhafte Aussichten in die Vulkaneifel, Rheintalpanorama über das ganze Neuwieder Becken bis weit in den Westerwald.
Erlebnisstationen mit Insektenhotel, Dendrophon, Baumraten, Duftdidaktikum und einem informativen Obstlehrpfad.
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.