facebook instagram
praesentiert
download

compass Pfälzer Hüttentour

Die Pfälzer Hüttentour verläuft im Herzen der Pfalz. Sie verbindet ganz besondere Anziehungspunkte, die es so nur im Pfälzerwald gibt: die Wanderhütten. Hier kann man zünftig einkehren und sich für den weiteren Verlauf der Wanderung stärken. Gleich fünf Hütten liegen direkt an dieser Tour, die überwiegend an den Wochenenden geöffnet haben. Die Tour ist anspruchsvoll: es geht immer wieder ordentlich bergauf und berab. Dies verspricht aber auch viele schöne Aussichtsspunkte, zum Beispiel an der Ringelsberghütte, der St. Anna-Kapelle, der Trifelsblick-Hütte und dem Orensfelsen. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Albersweiler-St. Johann an der Südlichen Weinstraße. Von hier geht es zunächst leicht bergauf bis zum Nachbarort Frankweiler, am Waldrand entlang, mit Blick über das Rebenmeer der Weinstraße. In Frankweiler biegt die Tour in den Wald, hinauf zur Ringelsberghütte, der ersten der fünf Hütten am Wegesrand. Danach geht es hinab ins Hainbachtal und nach Gleisweiler. Vorbei am Sanatorium führt der Weg dann wieder bergauf bis zur St. Anna-Kapelle über Burrweiler und der gleichnamigen Hütte gleich daneben. Ab hier verlässt die Hüttentour die Weinstraße und wendet sich dem Pfälzerwald zu. Trifelsblickhütte und Landauer Hütte sind leicht zu erreichen, bevor es noch ein letztes Mal hinauf zum Orensfelsen geht, einem tollen Aussichtspunkt mit Blick in die Rheinebene und zur Burg Trifels. Danach wandert man nur noch bergab, vorbei am Naturfreundehaus Kiesbuckel, zurück zum Ausgangspunkt im Großthal.

open-bookTipps zur Tourenplanung

Die empfohlene Wanderkarte zur Pfälzer Hüttentour ist die Wanderkarte „Hauenstein-Trifelsland“ aus dem Pietruska-Verlag, Maßstab 1:25.000.

Einkehrmöglichkeiten: Pfälzerwaldhütten, Ringelsberghütte, St.Anna Hütte, Trifelsblickhütte, Landauer Hütte, Naturfreundehaus Kiesbuckel. Die Hütten sind ehrenamtlich bewirtschaftet und haben teilweise nur an den Wochenenden und in den Ferien geöffnet. Weitere Einkehrmöglichkeiten in den Orten Albersweiler, Frankweiler, Gleisweiler und Burrweiler. Außerdem Wirtshaus Hüttenzauber in Albersweiler. Kulturhistorischer Tipp: keltischer Ringwall am Orensfelsen

open-bookInfo und Buchung

Büro für Tourismus Annweiler am Trifels
Meßplatz 1
76855 Annweiler am Trifels

Tel. 06346 2200

www.trifelsland.de
info@trifelsland.de

open-bookErlebnisprofil

Burgruine Neuscharfeneck

Ringelsberghütte, St. Anna-Kapelle, Orensfelsen

lightbulbKnow-How

Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege

Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.