facebook instagram
praesentiert
download

compass Der Seenländer

„Der Seenländer“ ist die Paradestrecke für Wanderer im Fränkischen Seenland und verbindet Naturgenuss, Kulturerlebnis und fränkische Lebensart. Die abwechslungsreiche Rundtour führt Wanderer auf 146 Kilometern - aufgeteilt in 11 Etappen - durch malerische Kulturlandschaften, zu Naturschönheiten und historischen Städten und Städtchen zwischen Altmühl-, Brombach- und Rothsee. Unterwegs begegnet man Römern, Rittern, einem Markgrafen und natürlich der fränkischen Gastfreundschaft.

Zwischen Hopfengärten und Obstbäumen im Spalter Hügelland, auf naturnahen Pfaden durch den Mönchswald, eines der größten zusammenhängenden Waldgebieten Bayerns, zu den Feuchtwiesen des Naturschutzgebiets „Wismet“, zur Kalksteinschlucht „Schnittlinger Loch“ bei Spalt und immer wieder am Seeufer entlang führt der Weg. Gemütliche Pausen können Wanderer bei einer Schifffahrt mit den Ausflugsschiffen auf dem Altmühlsee und dem Brombachsee einlegen.

Auch historische Orte wie z. B. Georgensgmünd, die Hopfenstadt Spalt, Ornbau mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer, Gunzenhausen am Römischen Limes, der Erholungsort Pleinfeld oder Hilpoltstein mit der eindrucksvollen Burgruine laden zu einem Zwischenstopp ein. Ein Fenster in die Vergangenheit öffnet das lebendige Museum „Historischer Eisenhammer“ in Eckersmühlen bei Roth. Unterwegs stärken Wanderer sich in gemütlichen Gastwirtschaften mit einheimischen Spezialitäten – vom deftigen Kraut über frisches Obst bis hin zum berühmten Spalter Bier.

open-bookTipps zur Tourenplanung

Historischer Eisenhammer in Eckersmühlen, Schleuse Eckersmühlen, Seezentrum Langlau, Markgrafenstadt Gunzenhausen, Festspielort Muhr a.See, Hopfen- und Bierstadt Spal

open-bookInfo und Buchung

Tourismusverband Fränkisches Seenland
Hafnermarkt 13
91710 Gunzenhausen
Tel. 09831/5001-20

info@fraenkisches-seenland.de
www.fraenkisches-seeenland.de

open-bookErlebnisprofil

Wernsbacher Steinbrüche, Schnittlinger Loch

Burgruine Altenheideck, Bergkapelle St. Jakobus, Aussichtspunkt Monte Gero

lightbulbKnow-How

Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege

Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.